top of page
Suche

"Von Fersenfreaks und Rissrekorden: Schrunden (Rhagaden) - das Comedy-Spektakel der rissigen Haut!"

  • Autorenbild: Alina Blank
    Alina Blank
  • 26. März 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Schrunden, auch bekannt als Rhagaden, sind Risse oder Spalten in der Haut, die hauptsächlich an den Fersen auftreten. Sie können schmerzhaft sein und die Mobilität beeinträchtigen.

Schrunden entstehen durch eine Kombination aus trockener Haut und übermäßiger Belastung.

Die Trockenheit der Haut spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Schrunden an den Fersen. Die Haut an den Füßen ist von Natur aus trockener als an anderen Körperstellen, da es dort weniger Talgdrüsen gibt, die Feuchtigkeit produzieren. Dadurch kann die Haut an den Fersen schneller austrocknen und wird spröde.Diese kann verschiedene Ursachen haben. Neben der natürlichen Veranlagung zu trockener Haut spielen auch äußere Faktoren eine Rolle.

Dazu gehören unter anderem:

Mangelnde Feuchtigkeitsversorgung: Wenn die Haut an den Fersen nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, trocknet sie schneller aus. Das kann durch zu wenig Flüssigkeitszufuhr, trockene Luft oder falsche Pflegeprodukte verursacht werden.

Häufiges Barfußlaufen: Das Gehen ohne Schuhe oder das Tragen von offenen Schuhen kann dazu führen, dass die Fersen ständig Reibung und Druck ausgesetzt sind. Dadurch kann die Haut austrocknen und Risse bilden.

Übergewicht: Bei Menschen mit Übergewicht lastet mehr Druck auf den Fersen, was zu einer verstärkten Reibung und Belastung führen kann. Dies kann das Risiko von Schrunden erhöhen.

Diabetes: Menschen mit Diabetes haben oft trockene Haut, da der hohe Blutzuckerspiegel die Hautfeuchtigkeit beeinflusst. Trockene Haut ist anfälliger für Schrunden, und bei Diabetespatienten ist die Wundheilung oft langsamer und komplizierter.

Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Talgproduktion der Haut ab, wodurch sie anfälliger für Trockenheit wird. Ältere Menschen haben daher ein höheres Risiko, Schrunden an den Fersen zu entwickeln.

Trockene Haut neigt dazu, ihre Elastizität zu verlieren und wird weniger flexibel. Dadurch wird sie anfälliger für Risse, insbesondere bei Belastung oder Bewegung. Wenn die Haut an den Fersen zu trocken wird, kann sie nicht mehr ausreichend Feuchtigkeit speichern und verliert ihre Schutzbarriere.

Zusätzlich kann kaltes Wetter, niedrige Luftfeuchtigkeit und trockene Umgebungen die Haut weiter austrocknen und das Risiko von Schrunden erhöhen. Diese Faktoren entziehen der Haut Feuchtigkeit und machen sie anfälliger für Risse.Die Symptome von Schrunden können von mild bis schwer variieren. Typische Anzeichen sind:

Risse in der Haut: Meistens treten die Risse an den Fersen auf und können schmerzhaft sein.

Verhärtete Haut: Die Haut um die Risse herum kann verdickt und verhärtet sein.

Blutungen: Bei tieferen Rhagaden kann es zu Blutungen kommen, insbesondere wenn die Risse aufplatzen.


Behandlungsmöglichkeiten:


Die Behandlung von Schrunden zielt darauf ab, die Risse zu heilen und die Hautfeuchtigkeit wiederherzustellen. Podologen können folgende Maßnahmen empfehlen:

Feuchtigkeitscremes: Regelmäßiges Auftragen von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Salben hilft, die Haut zu befeuchten und die Risse zu heilen.

Fußbäder: Einweichen der Füße in lauwarmem Wasser mit Zusätzen wie Salz oder ätherischen Ölen kann die Haut weicher machen und die Heilung unterstützen.

Hornhautentfernung: Durch das Entfernen von überschüssiger Hornhaut kann der Druck auf die Fersen verringert und das Risiko von Schrunden reduziert werden.

Orthopädische Einlagen: Das Tragen von speziell angepassten Einlagen kann die Belastung der Fersen reduzieren und die Heilung unterstützen.


Prävention:

Um Schrunden vorzubeugen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Regelmäßige Fußpflege: Regelmäßiges Eincremen der Füße und Entfernen von überschüssiger Hornhaut hilft, die Haut gesund zu halten.

Bequeme Schuhe: Das Tragen von gut sitzenden und bequemen Schuhen mit ausreichender Polsterung kann die Belastung der Fersen verringern.

Hydratation: Ausreichendes Trinken und die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Ernährung tragen zur allgemeinen Gesundheit der Haut bei.

Schutz vor Kälte: Das Tragen von warmen Socken und Schuhen in kalten Umgebungen schützt die Haut vor Austrocknung.

Schrunden sind ein häufiges Problem, das podologische Aufmerksamkeit erfordert. Durch eine angemessene Behandlung und Prävention können Schrunden effektiv behandelt und zukünftige Probleme vermieden werden.

Um Schrunden an den Fersen vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut ausreichend zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dazu gehören regelmäßiges Eincremen mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder Lotion, das Tragen von bequemen Schuhen, das Vermeiden von langem Stehen oder Gehen und das regelmäßige Entfernen von abgestorbener Haut durch Peeling oder eine Fußfeile.

Bei bereits vorhandenen Schrunden ist es wichtig, diese sorgfältig zu behandeln, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern. Die richtige Pflege und Aufmerksamkeit für die Haut an den Fersen kann dazu beitragen, Schrunden vorzubeugen und die Gesundheit der Füße zu erhalten.

Um die Haut an den Fersen vor Schrunden zu schützen, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Regelmäßige Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion auf die Haut Ihrer Fersen auf. Wählen Sie eine Creme, die speziell für trockene und raue Haut entwickelt wurde und reichhaltige Inhaltsstoffe wie Urea oder Glycerin enthält. Massieren Sie die Creme sanft ein, um die Feuchtigkeit einzuschließen.

Vermeiden Sie zu lange Bäder oder Duschen: Lange Bäder oder Duschen können die Haut austrocknen. Verwenden Sie warmes, anstelle von heißem Wasser und begrenzen Sie die Zeit, die Sie im Wasser verbringen.

Verwenden Sie eine milde Seife: Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Seifen oder Reinigungsmitteln, die die Haut weiter austrocknen können. Wählen Sie eine milde Seife, die speziell für trockene Haut geeignet ist.

Tragen Sie bequeme Schuhe: Achten Sie darauf, Schuhe zu tragen, die gut passen und aus atmungsaktiven Materialien bestehen. Vermeiden Sie enge oder unbequeme Schuhe, die Reibung und Druck auf die Fersen ausüben können.

Verwenden Sie Einlagen oder Polster: Wenn Sie häufig offene Schuhe tragen, können Einlagen oder Polster helfen, den Druck auf die Fersen zu reduzieren und die Reibung zu minimieren.

Entfernen Sie abgestorbene Haut: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Hautzellen von den Fersen, um die Bildung von Schrunden zu verhindern. Verwenden Sie dazu eine Fußfeile oder ein sanftes Peeling.

Tragen Sie nachts Socken: Vor dem Schlafengehen können Sie eine dicke Schicht Fußcreme auftragen und dann Baumwollsocken darüber ziehen. Dies hilft, die Feuchtigkeit einzuschließen und die Haut über Nacht intensiv zu pflegen.

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen kann dazu beitragen, die Gesundheit der Haut zu verbessern. Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien.


Schrunden sind ein häufiges Problem, das podologische Aufmerksamkeit erfordert. Durch eine angemessene Behandlung und Prävention können Schrunden effektiv behandelt und zukünftige Probleme vermieden werden. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse der Haut an den Füßen zu achten und bei Bedarf einen Podologen zu konsultieren, um eine individuelle Behandlung zu erhalten.


Ihre Füße sind mir wichtig!

Podologin Alina Blank

 
 
 

Comments


bottom of page