top of page
Suche

Wählen Sie richtige Schuhe aus...Podologen empfehlen.

  • Autorenbild: Alina Blank
    Alina Blank
  • 29. Feb. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Ein Podologe ist ein Fachmann, der nicht nur Fußpflegebehandlungen für seine Kunden durchführt, sondern auch Empfehlungen zur Schuhwahl geben kann. Oft antworten Kunden auf die Frage unserer Podologen: "Sind Ihre Schuhe bequem?" ohne zu zögern mit Ja.


Die Probleme, mit denen diese Kunden jedoch zu uns kommen, erzählen eine andere Geschichte. Blutergüsse unter den Nägeln, eingewachsene Nägel, Nageldeformationen, Ablösung der Nagelplatte, die Bildung von Hühneraugen und Schwielen - all das deutet darauf hin, dass die Schuhe des Kunden nicht richtig passen. Aber worauf sollte eine durchschnittliche Person bei der Schuhwahl achten? Welche Kriterien sind wichtig? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Beginnen wir damit, dass es verschiedene Arten von Fußformen gibt. Die Fußform ist äußerst wichtig bei der Auswahl von Schuhen, da Sie dadurch verstehen können, welche Schuhform Ihre Füße nicht einschränkt.

Fußformen:

- Ägyptischer Fuß - Die Zehen verringern sich gleichmäßig (wie eine Treppe) vom großen Zeh zum kleinen Zeh. Menschen mit ägyptischer Fußform neigen zu Längsflachfüßen und entwickeln häufig einen Knochen am großen Zeh.

- Römischer Fuß - Die ersten drei Zehen haben die gleiche Länge, die anderen beiden sind in der Regel kürzer.

- Griechischer Fuß - Der zweite Zeh ragt vor allen anderen heraus, einschließlich des großen Zehs. Personen mit griechischer Fußform neigen zu Querflachfüßen und einer erhöhten Belastung des zweiten Mittelfußknochens.

- Germanischer Fuß - Der große Zeh und die anderen Zehen sind gleich groß.

- Keltischer Fuß - Der große Zeh ist kurz, der zweite Zeh länger, die anderen Zehen werden kleiner, je weiter sie zum kleinen Zeh hin gehen.

Nun haben Sie herausgefunden, welche Fußform Sie haben. Was sollten Sie als nächstes tun? Auf welche Kriterien sollten Sie sich stützen?Unsere Podologen empfehlen besonders Menschen, die bereits Fußprobleme haben, besonders sorgfältig Schuhe auszuwählen. Wenn Sie diabetische Füße haben, eingewachsene Nägel, Schwielen, Nageldeformationen, Ablösung der Nagelplatte, Plattfüße oder Hallux valgus haben - nehmen Sie die Empfehlungen so ernst wie möglich.

Ermittlung der Fußgröße mit improvisierten Mitteln. Dazu stellen Sie sich auf ein DIN-A4-Blatt und umreißen Ihren Fuß. Wichtig! Die volle Fußgröße erhalten Sie nur, wenn Sie diese Manipulation im Stehen durchführen. Schneiden Sie Ihren Papierfuß aus und nehmen Sie ihn mit in den Schuhladen. Legen Sie diese Papierabdrücke in die Schuhe, die Ihnen gefallen. Wenn der Abdruck nach dem Herausnehmen Falten und zerknitterte Ränder aufweist, sind das nicht Ihre Schuhe. Gehen Sie zur nächsten Paar, bis Sie ein Paar finden, in das Ihr Abdruck vollständig passt.

Die Form des Schuhs sollte nicht von der Form Ihres Fußes abweichen.

Versuchen Sie nicht, zu kleine und enge Schuhe zu weiten. Das schadet nur Ihren Füßen und bringt keine Ergebnisse.

Achten Sie auf Schuhe aus natürlichen Materialien (echtes Leder, Wildleder, Nubukleder). Solche Schuhe lassen Ihre Füße "atmen" und ermöglichen einen natürlichen Wärmeaustausch ohne Unannehmlichkeiten.

Verzichten Sie auf sehr hohe Absätze. Natürlich möchte jede Frau schön und elegant sein, aber solche Schuhe schaden Ihren Füßen stark und führen zu Schmerzen und Deformationen. Es ist optimal, für den täglichen Gebrauch Schuhe mit einem Absatz von bis zu 5 cm zu tragen.

Frühjahr-Herbst-Schuhe sollten Ihre Größe haben, damit der Fuß nicht "schlackert" und nicht zu eng ist. Winterstiefel sollten jedoch eine halbe bis ganze Größe größer sein, da wir unsere Füße im Winter zusätzlich isolieren.Bevor Sie Schuhe kaufen, gehen Sie darin im Laden spazieren. Bei der richtigen Passform sollte die Ferse Ihren Fuß gut fixieren.

Es ist besser, Schuhe am Ende des Tages anzuprobieren. Da unsere Füße am Abend anschwellen, können Sie die richtige Größe auswählen und sich später keine Sorgen machen.

Wenn Sie bereits Probleme mit Ihren Füßen haben oder Ihre Füße keinen Halt haben, verwenden Sie orthopädische Schuhe oder Einlagen. Dies entlastet Ihre Füße und hilft Ihnen beim Gehen.

Bei einem Termin können Sie nicht nur einen leichten Schritt machen, dank der richtigen Pflege Ihrer Füße, sondern Podologen können Ihnen auch individuelle Empfehlungen für die Auswahl von Schuhen geben, die speziell für Sie geeignet sind.

Mit Liebe und Sorgfalt für Ihre Füße

Podologie Alina Blank

 
 
 

Comments


bottom of page